Freitag, 23. Februar 2018

GLL3 - Saison 2017/2018 - 3. Spieltag am 18.02.2018 bei Lasertag Hannover


Am 18.02.2018 läutete die dritte Liga den dritten Spieltag der German Lasertag League in Hannover ein.

Zwei neue Teams debütierten in der GLL3. Dabei handelt es sich um die Laser Panda Juniors - ein junges Team, das von den Laserpandas aus der ersten Liga trainiert und gefördert wird. Als Wiedereinsteiger kehren die Tag Tigers in den Ligabetrieb zurück. Sie haben in Frankfurt Ost ihre Heimathalle. Neu organisiert, neu aufgestellt mit frischen Spielern traten die Frankfurter Hannover an.

Runde 1:

Laser Pandas Juniors : Jixi – 76:66, 88:63 – 2:0
Spy : The Tag Tigers – 79:88, 94:86 – 1:1
Black Hunter : Light Wolves – 67:106, 82:103 – 0:2

Gleich in der ersten Partie spielten die Laser Pandas Juniors ihren Heimvorteil aus und bescherten Jixi eine saftige Auftaktniederlage. Die Tag Tigers schafften in ihrem Debut gegen Spy ein ausgewogenes Unentschieden. Im dritten Spiel deklassierten die Light Wolves aus Köln Black Hunter und unterstrichen damit ihren Anspruch, in die 2. Liga durchzumarschieren.

Runde 2:

The Tag Tigers : Black Hunter – 79:95, 118:97 – 1:1
Light Wolves : Laser Pandas Juniors – 106:80, 103:88 – 2:0
Jixi : Spy – 81:89, 72:93 – 0:2

Auch gegen Black Hunter gelang den Tag Tigers ein Unentschieden. Die Light Wolves machten den Neueinsteigern aus Hannover klar, dass sie derzeit in der 3. Liga die Nummer 1 sind und das auch bleiben wollen. Spy schlug Jixi.

Runde 3:

Light Wolves : The Tag Tigers – 101:113, 120:88 – 1:1
Black Hunter : Jixi – 62:94, 93:84 – 1:1
Laser Pandas Juniors : Spy – 93:89, 96:99 – 1:1

Frech spielte der Debütant aus Frankfurt gegen den Primus auf und trotzte diesem ein Unentschieden ab. Unentschieden gingen in Runde 3 auch die beiden übrigen Spiele aus.

Runde 4:

Spy : Black Hunter – 92:90. 101:107 – 1:1
Jixi : Light Wolves – 72:108, 79:106 – 0:2
The Tag Tigers : Laser Pandas Juniors – 84:82, 97:99 – 1:1

Im bayerischen Derby teilten sich Spy und Black Hunter in einer spannenden Partie die Punkte. Light Wolves fertigten Jixi ab. Auch die beiden Liganeulinge teilten sich in einem aufregenden Spiel die Punkte.

Runde 5:

Light Wolves : Spy – 104:100, 119:95 – 0:2
Laser Pandas Juniors : Black Hunter – 93:89, 111:94 – 2:0
The Tag Tigers : Jixi – 69:107, 79:95 – 0:2

Light Wolves besiegten Spy. Die Laser Pandas Juniors gewannen ihr Abschlussspiel in der Heimat gegen die Black Hunters. Jixi holte im letzten Spiel noch einen verdienten Sieg.


Tabelle des Spieltages:

1. Light Wolves –9 Sätze gewonnen – 1 Satz verloren – Score: 1076
2. Laser Pandas Juniors - 6 Sätze gewonnen – 4 Sätze verloren - Score: 906
3. Spy - 5 Sätze gewonnen – 5 Sätze verloren - Score: 931
4. The Tag Tigers - 4 Sätze gewonnen – 6 Sätze verloren - Score: 901
5. Black Hunter - 3 Sätze gewonnen -7 Sätze verloren - Score: 876
6. Jixi - 3 Sätze gewonnen – 3 Sätze verloren - Score: 813

Jixi konnten mit einem Sieg und einem Unentschieden auf der Habenseite nicht zufrieden sein und landete auf dem letzten Platz. Auch den Black Hunter täte für die Motivation ein Platz auf dem Siegertreppchen ganz gut. Die Tag Tigers schlugen sich für ihr erstes GLL-Drittliga-Turnier wacker. Hoffen wir, dass sie der Liga erhalten bleiben. Spy finden sich erneut unter den Top 3 wieder und können langsam von einer Zukunft in Liga 2 träumen. Darauf können auch die Laser Pandas Juniors spekulieren, die bei ihrem GLL-Debut einen ordentlichen zweiten Platz gemacht haben. Den Light Wolves dürfte nach der Saison der Sprung in die nächste Liga nicht mehr zu nehmen sein.


Gesamttabelle nach dem 3. Spieltag:

1. Light Wolves – 17 Punkte – Score 2980 – 24 Wins – 2 Lose
2. Spy Landsham – 13 Punkte – Score 2561– 13 Wins – 13 Lose
3. Jixi  – 8 Punkte – Score 2250– 11 Wins – 15 Lose
4. Black Hunter – 7 Punkte – Score 2318 – 10 Wins – 16 Lose
5. Laser Pandas Juniors – 6 Punkte – Score 906 – 6 Wins – 4 Lose
6. The Tag Tigers – 4 Punkte – Score 901 – 4 Wins – 6 Lose
7. No Noize  – 3 Punkte – Score 1336– 2 Wins – 14 Lose

No Noize bleiben auf dem letzten Platz. Davor reihten sich die Tag Tigers ein, was – ebenso wie bei den Laser Pandas Juniors – noch nichts für eine zukünftige Tabellenplatzierung zu bedeuten hat. Von der Spitzenplätzen dürften sich derzeit wohl die Black Hunters verabschiedet haben, ebenso Jixi. Spy verteidigen ihren zweiten Platz, sollten aber hungrige Teams wie die Laser Pandas Juniors nicht unterschätzen. Die Richtung der Light Wolves weist kontinuierlich steil nach oben.


Euer René

Montag, 12. Februar 2018

GLL1 - Saison 2017/2018 - 2. Spieltag am 28.01.2018 bei Lasertag Frankfurt


Am 28.01.2018 startete auch die erste Liga der German Lasertag League ins neue Jahr. In der „kleinen Arena“ in Frankfurt am Main/Ost trafen sich die verbliebenen sechs Mannschaften zum Auftaktspieltag des Jahres 2018.

Die Arena hatte sich zu den anderen beiden GLL-Turnieren nicht geändert. Aufbau und Ablauf blieben gleich. Alle Mannschaften hatten in den vergangenen Monaten ausreichend Zeit gehabt, sich auf den Spieltag vorzubereiten.

Runde 1:

Mimimi : Watchdogs – 223 : 296 – 0 : 2
Randoms : Sixth Sense – 184 : 176 – 2 : 0
Shadows : LaserPandas – 223 : 252 – 0 : 2

Gleich im ersten Spiel trafen die alten Damen der GLL aufeinander. Mimimi gegen Watchdogs ist und bleibt der Klassiker in der German Lasertag League. Oft sind die beiden Teams aufeinander getroffen und immer hat es höchst spannende und interessante Spiele gegeben. Nicht umsonst kämpfen sie um die Krone des Lasertagsports. Nach einer langen Nacht und einem kurzen Morgen waren die Katzen aus Mainhatten jedoch noch nicht ganz auf der Höhe und ließen ihre Krallen eingefahren. Die Dogs aus Hanau fuhren einen klaren Sieg nach Hause. So witterten schon einige Mannschaften eine Schwäche bei den Hausherren, doch Katzen fallen immer auf ihre Pfoten.
Die Randoms aus Würzburg konnten einen knappen Sieg gegen die Aufsteiger Sixth Sense verbuchen. Die Laserpandas aus Hannover machten gegen die Shadows deutlich, dass ihr Turniersieg in Aschaffenburg keine Eintagsfliege war. Wie schon am Untermain setzten sie auf ihre schnelle, körperbetonte Spielweise.

Runde 2:

Sixth Sense : Shadows – 226 : 181 – 2 : 0
LaserPandas : Mimimi – 250 : 263 – 0 : 2
Watchdogs : Randoms – 248 : 200 – 2 :0

Sixth Sense setzten sich gegen die Shadows durch und machten damit deutlich, dass man die Hessen nicht unterschätzen darf. Ein Punktelieferant möchte das Frankfurter Team nichts ein. Eine kuriose Partie ereignete sich zwischen den Laserpandas und Mimimi. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und spielten Highspeed Lasertag auf höchstem Niveau. Vorbei war die schläfrige Anfangsphase der Katzen, die sich von den Pandas zu Hause nicht das Katzenfutter klauen lassen wollten. Doch die Niedersachsen legten in Sachen Offensive noch eine Schippe drauf. Doch die Schiedsrichter ließen den Norddeutschen am zweiten Erstligaspieltag nicht mehr alles durchgehen. Der Welpenschutz war vorbei. So entscheiden am Ende Strafpunkte wegen „nicht ordentlich zurückziehen“ zu Gunsten der Hausherren über Sieg und Niederlage. Die Watchdogs machten mit den Randoms kurzen Prozess. Eine desaströse erste Halbzeit reichte den Hanauern aus, um den Würzburgern die hohen Punkte von den Würfeln zu stibitzen.

Runde 3:

LaserPandas : Sixth Sense – 253 : 209 – 2 : 0
Shadows : Watchdogs – 244 : 268 – 0 : 2
Mimimi : Randoms – 272 : 253 – 2 : 0

Im Aufsteigerduell wurden die Laserpandas gegen Sixth  Sense ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen souverän. Auch die Watchdogs gingen im zweiten Spiel der Runde 3 gegen die Shadows als Sieger vom Platz. Mimimi dominierten auf der roten Seite die Randoms, mit denen an diesem Spieltag auf „grün“ nicht wirklich viel anzufangen war. Die Aufholjagd auf der roten Seite reichte den Würzburgern nicht aus. Für Mimimi war es der zweite Sieg in Folge.

Runde 4:

Randoms : Shadows – 229 : 244 – 0 : 2
Watchdogs : LaserPandas – 225 : 249 – 0 : 2
Sixth Sense : Mimimi – 227 : 250 – 0 : 2

Auch in Runde 4 half den Randoms keine starke rote Halbzeit. Auf grün ging es gegen die Shadows bergab und der Sieg wurde aus der Hand gegeben. Am Ende setzten sich die Aschaffenburger nach einer famosen zweiten Hälfte durch. Die Siegesserie der Watchdogs wurde von der laufstarken Hannoveraner beendet. Das Heimderby gegen Sixth Sense konnte Mimimi für sich entscheiden.

Runde 5:

LaserPandas : Randoms – 198 : 219 – 0 : 2
Mimimi : Shadows – 276 : 245 – 2 : 0
Sixth Sense : Watchdogs – 215 : 242 – 0: 2

Im ersten Spiel der Runde 5 zerlegten die Laserpandas die Randoms nach Strich und Faden. Allerdings gab es wegen unfairem Spiel satte 100 Strafpunkte für die Hannoveraner, so dass das eigentlich klar gewonnen Spiel doch noch verloren ging. Ärgerlich für die Pandas, dennoch sollte sich der ein oder andere Spieler auf dem Spielfeld etwas zurücknehmen, um nicht erneut eine Niederlage wegen Strafpunkten zu riskieren. Mimimi besiegte Shadows und griff nach einer furiosen Aufholjagd in der Heimathalle nach der Spieltagkrone. Zwar nahmen auch die Watchdogs zwei Punkte gegen Sixth Sense mit nach Hause, doch reichte es am Ende nach hervorragender Leistung doch wieder nicht zum ersten Turniersieg.


Spieltagtabelle

1. Mimimi – 4 : 1 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1284
2. Watchdogs  – 4 : 1 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1279
3. LaserPandas – 3 : 2 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1202
4. Randoms – 2 : 3 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1085
5. Shadows – 1 : 4 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1137
6. Sixth Sense – 1 : 4 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1053

Sixth Sense gewinnen immer mehr den Anschluss an die erste Liga und konnten nach Wegfall der Würzburger Angels ihren ersten Sieg unter den Top 6 – Mannschaften einfahren. Knapp davor liegen die Shadows und können sich dank eines besseren Scores vom letzten Platz retten. Den Randoms half nur ein glücklicher Sieg gegen die Laserpandas aus dem Tabellenkeller, doch der Abstand nach unten ist geringer als der zur Ligaspitze. Stark gespielt, aber sich selbst im Weg gestanden, hieß es an diesem Spieltag für die Laserpandas. Ich hatte es schon nach dem letzten Spieltag prophezeit, dass die Schiedsrichter auf die raue nordische Spielweise ein Auge werfen würden – und das hatte sich bewahrheitet. Beide Niederlagen resultierten aus vermeidbaren Strafpunkten. Ohne diese wären die Niedersachsen am Ende ganz oben auf dem Treppchen gestanden. Wieder Zweiter hieß es in Frankfurt für die Watchdogs. Nach einem schwachen Start freuten sich die Hausherren am Ende über ihren Turniersieg in der Heimatarena und machten damit deutlich, dass sie erneut nach der Lasertag-Krone streben und ihren Meistertitel verteidigen wollen.

Tabelle nach dem 2. Spieltag

1. Watchdogs – 16 Punkte – 2493 Score – 8 Wins – 2 Lose
2. LaserPandas – 14 Punkte – 2583 Score – 7 Wins – 3 Lose
3. Mimimi – 12 Punkte – 2508Score – 6 Wins – 4 Lose
4. Randoms – 10 Punkte – 2225 Score – 5 Wins – 5 Lose
5. Shadows – 4 Punkte – 2346 Score – 2 Wins – 8 Lose
6. Sixth Sense – 4 Punkte – 2018 Score – 2 Wins – 8 Lose

Sixth Sense bleiben im Tabellenkeller, punktgleich mit den Shadows. Mimimi und Randoms tauschen die Plätze, ebenso Watchogs und Laserpandas. Es ist noch nichts entschieden in der ersten Liga. Ich hoffe, die Pandas haben ihre Lektion gelernt und stellen zu Hause ihr Können ohne Strafpunkte unter Beweis.


Ich freue mich schon darauf.

Euer, Rene