Donnerstag, 8. März 2018

GLL2 - Saison 2017/2018 - 3. Spieltag am 25.02.2018 bei Lasertag Hannover


Am 25.02.3018 traf sich die GLL2 in Hannover zu ihrem dritten Spieltag. Schon im Vorfeld war viel über die Teamauflösung von Stigmata und dem freiwilligen Abstieg der Angels aus Würzburg diskutiert worden. Viele bedauern den Abgang des Aschaffenburger-Hanauer Urgesteins.

Wichtige Fragen des Hannoveraner Spieltages lauteten: Wie würden sich die Angels in altbekannten Gefilden mit neuen Mannschaften schlagen? Und wie würden die Watchdogs 2 auf die neue Konkurrenz aus dem Oberhaus reagieren?


1. Runde:

Angels : Watchdogs 2 – 94:90, 95:69 – 2:0
Shadows 2 : WildBeasts – 81:89, 94:104 – 0:2
Ray Tracers : Kölsche Tägger – 82:107, 73:67 – 1:1

Gleich im ersten Spiel trumpften die Angels auf und zeigten, dass man vielleicht derzeit nicht die Spielstärke hat, um in der GLL1 oben mitzuspielen – für das unangefochtene Topteam der GLL2, der zweiten Mannschaft der Watchdogs, reichte es in der jetzigen Verfassung allemal. Nach einer spannenden ersten Hälfte, zerlegten die Neuzweitligisten den Primus nach allen Regeln der Kunst und kamen mit zwei verdienten Zählern aus dem Debutmatch. Die Wildbeasts aus Hanau holten sich einen Sieg gegen Shadows 2. Die Strategen von den Ray Tracers aus Darmstadt und die wilden Tägger aus Köln teilten sich die Punkte.

2. Runde:

WildBeasts : Ray Tracers – 111:89, 120:88 – 2:0
Kölsche Tägger : Angels – 63:88, 87:87 – 0:1
Watchogs2 : Shadows2 – 57:111, 127:102 – 1:1

Die Damen aus Hanau konnten sich im zweiten Spiel deutlich gegen die Ray Tracers durchsetzen. Gegen die Kölsche Tägger gelang den Angels eine siegreiche erste Halbzeit, die zweite Halbzeit ging mit 87 : 87 unentschieden aus. Watchdogs 2 und Shadows 2 teilten sich die Punkte.

3. Runde:

Kölsche Tägger : WildBeasts – 99:84, 107:98 – 2:0
Ray Tracers : Watchdogs2 – 97:122, 111:103 – 1:1
Angels : Shadows2 – 100:84, 136:73 – 2:0

Die Kölsche Tägger stoppten im dritten Spiel die Siegesserie der WildBeasts. Heute war kein Gewinnertag für die Watchdogs2. Auch die RayTracers entführten ihnen einen Punkt aus der Arena. Dafür machten die Angels ihre unterfränkischen Kollegen von Shadows 2 klar.

4. Runde:

Shadows2 : Ray Tracers – 151:135, 103:110 – 1:1
Watchdogs2 : Kölsche Tägger – 84:90, 99:103 – 0:2
WildBeasts : Angels – 59:104, 46:7 – 1:1

Shadows2 und Ray Tracers teilten sich die Punkte. In der vierten Runde gipfelte der schlechtlaufende Spieltag für die Watchdogs2 in einer Niederlage gegen die Kölsche Tägger. WildBeasts und Angels trennten sich unentschieden – dafür mussten die Angels in der zweiten Hälfte auch Sage und Schreibe 60 Strafpunkte einstecken.

5. Runde:

Kölsche Tägger : Shadows 2 – 110 : 95, 114:88 – 2:0
Angels : Ray Tracers – 93:69, 92:85 – 2:0
WildBeasts : Watchdogs2 – 81:85, 88:84 – 1:1

Im letzten Spiel besiegten die Kölsche Tägger die Shadows 2. Die Angels besiegten die Ray Tracers. Und die WildBeasts überließen den Hallenkollegen aus Hanau einen Punkt.


Tabelle des Spieltages

1. Angels – 17 Punkte – Score: 896 – 8 Wins - 1 Lose
2. Kölsche Tägger – 15 Punkte – Score: 977 – 7 Wins - 2 Lose
3. Wild Beasts – 12 Punkte – Score: 880 – 6 Wins - 4 Lose
4. Ray Tracers – 6 Punkte – Score: 939 – 3 Wins - 7 Lose
5. WatchDogs2 – 6 Punkte – Score: 920 – 3 Wins - 7 Lose
6. Shadows2 – 4 Punkte – Score: 982 – 2 Wins - 8 Lose

Die zweiten Mannschaften der Shadows und Watchdogs hatten keine guten Tag in Hannover. Nichts lief bei beiden Mannschaften wie gewohnt. Die beiden hinteren Plätze blieben dann auch die bittere Ausbeute ihrer Reise in den Norden. Auch die Ray Tracers dürften mit dem Ergebnis des Spieltages nicht zufrieden sein. Den Wild Beasts dagegen winkte ein Platz auf dem Siegertreppchen. Ein voller Erfolg war der Spieltag für die Kölsche Tägger. Durften sie sich über einen verdienten zweiten Platz freuen. Die Angels kamen, sahen und siegten. Mit Bravour gewannen sie ihr allererstes Zweitligaturnier und freuten sich über ihren Wanderpokal.


Gesamttabelle nach dem 3. Spieltag

1. Watchdogs2 - 46 Punkte – Score: 3534 – 23 Wins – 9 Lose
2. Wild Beasts - 36 Punkte – Score: 2957– 18 Wins – 14 Lose
3. Kölsche Tägger - 34 Punkte – Score: 2996 – 16 Wins – 14 Lose
4. Shadows2 - 26 Punkte – Score: 3251– 13Wins – 11 Lose
5. Ray Tracers - 22 Punkte – Score: 3162– 11 Wins – 21 Lose
6. Angels - 17 Punkte – Score: 896 – 8 Wins – 1 Lose
7. Black Sheep - 8 Punkte – Score: 1787 – 4 Wins – 18 Lose


Nach dem Spieltag kann man sagen, dass der Wiedereinstieg der Angels der Liga gut tun dürfte. Die Dominanz der Watchdogs 2 in den vorherigen Turnieren war meiner Meinung nach zu deutlich gewesen. Wenn man einen zweiten Durchmarsch, wie den der Laserpandas in der vergangenen Saison, nicht wiederholen wollte, war das Hinzufügen der Angels genau die richtige Maßnahme dagegen. Der Liga hat der Wiedereinstieg der Würzburger neuen Schwung und Spannung gebracht. Daher hoffe ich, dass wir noch eine richtig packende Saison in der GLL2 erleben dürfen.


Euer René

Freitag, 23. Februar 2018

GLL3 - Saison 2017/2018 - 3. Spieltag am 18.02.2018 bei Lasertag Hannover


Am 18.02.2018 läutete die dritte Liga den dritten Spieltag der German Lasertag League in Hannover ein.

Zwei neue Teams debütierten in der GLL3. Dabei handelt es sich um die Laser Panda Juniors - ein junges Team, das von den Laserpandas aus der ersten Liga trainiert und gefördert wird. Als Wiedereinsteiger kehren die Tag Tigers in den Ligabetrieb zurück. Sie haben in Frankfurt Ost ihre Heimathalle. Neu organisiert, neu aufgestellt mit frischen Spielern traten die Frankfurter Hannover an.

Runde 1:

Laser Pandas Juniors : Jixi – 76:66, 88:63 – 2:0
Spy : The Tag Tigers – 79:88, 94:86 – 1:1
Black Hunter : Light Wolves – 67:106, 82:103 – 0:2

Gleich in der ersten Partie spielten die Laser Pandas Juniors ihren Heimvorteil aus und bescherten Jixi eine saftige Auftaktniederlage. Die Tag Tigers schafften in ihrem Debut gegen Spy ein ausgewogenes Unentschieden. Im dritten Spiel deklassierten die Light Wolves aus Köln Black Hunter und unterstrichen damit ihren Anspruch, in die 2. Liga durchzumarschieren.

Runde 2:

The Tag Tigers : Black Hunter – 79:95, 118:97 – 1:1
Light Wolves : Laser Pandas Juniors – 106:80, 103:88 – 2:0
Jixi : Spy – 81:89, 72:93 – 0:2

Auch gegen Black Hunter gelang den Tag Tigers ein Unentschieden. Die Light Wolves machten den Neueinsteigern aus Hannover klar, dass sie derzeit in der 3. Liga die Nummer 1 sind und das auch bleiben wollen. Spy schlug Jixi.

Runde 3:

Light Wolves : The Tag Tigers – 101:113, 120:88 – 1:1
Black Hunter : Jixi – 62:94, 93:84 – 1:1
Laser Pandas Juniors : Spy – 93:89, 96:99 – 1:1

Frech spielte der Debütant aus Frankfurt gegen den Primus auf und trotzte diesem ein Unentschieden ab. Unentschieden gingen in Runde 3 auch die beiden übrigen Spiele aus.

Runde 4:

Spy : Black Hunter – 92:90. 101:107 – 1:1
Jixi : Light Wolves – 72:108, 79:106 – 0:2
The Tag Tigers : Laser Pandas Juniors – 84:82, 97:99 – 1:1

Im bayerischen Derby teilten sich Spy und Black Hunter in einer spannenden Partie die Punkte. Light Wolves fertigten Jixi ab. Auch die beiden Liganeulinge teilten sich in einem aufregenden Spiel die Punkte.

Runde 5:

Light Wolves : Spy – 104:100, 119:95 – 0:2
Laser Pandas Juniors : Black Hunter – 93:89, 111:94 – 2:0
The Tag Tigers : Jixi – 69:107, 79:95 – 0:2

Light Wolves besiegten Spy. Die Laser Pandas Juniors gewannen ihr Abschlussspiel in der Heimat gegen die Black Hunters. Jixi holte im letzten Spiel noch einen verdienten Sieg.


Tabelle des Spieltages:

1. Light Wolves –9 Sätze gewonnen – 1 Satz verloren – Score: 1076
2. Laser Pandas Juniors - 6 Sätze gewonnen – 4 Sätze verloren - Score: 906
3. Spy - 5 Sätze gewonnen – 5 Sätze verloren - Score: 931
4. The Tag Tigers - 4 Sätze gewonnen – 6 Sätze verloren - Score: 901
5. Black Hunter - 3 Sätze gewonnen -7 Sätze verloren - Score: 876
6. Jixi - 3 Sätze gewonnen – 3 Sätze verloren - Score: 813

Jixi konnten mit einem Sieg und einem Unentschieden auf der Habenseite nicht zufrieden sein und landete auf dem letzten Platz. Auch den Black Hunter täte für die Motivation ein Platz auf dem Siegertreppchen ganz gut. Die Tag Tigers schlugen sich für ihr erstes GLL-Drittliga-Turnier wacker. Hoffen wir, dass sie der Liga erhalten bleiben. Spy finden sich erneut unter den Top 3 wieder und können langsam von einer Zukunft in Liga 2 träumen. Darauf können auch die Laser Pandas Juniors spekulieren, die bei ihrem GLL-Debut einen ordentlichen zweiten Platz gemacht haben. Den Light Wolves dürfte nach der Saison der Sprung in die nächste Liga nicht mehr zu nehmen sein.


Gesamttabelle nach dem 3. Spieltag:

1. Light Wolves – 17 Punkte – Score 2980 – 24 Wins – 2 Lose
2. Spy Landsham – 13 Punkte – Score 2561– 13 Wins – 13 Lose
3. Jixi  – 8 Punkte – Score 2250– 11 Wins – 15 Lose
4. Black Hunter – 7 Punkte – Score 2318 – 10 Wins – 16 Lose
5. Laser Pandas Juniors – 6 Punkte – Score 906 – 6 Wins – 4 Lose
6. The Tag Tigers – 4 Punkte – Score 901 – 4 Wins – 6 Lose
7. No Noize  – 3 Punkte – Score 1336– 2 Wins – 14 Lose

No Noize bleiben auf dem letzten Platz. Davor reihten sich die Tag Tigers ein, was – ebenso wie bei den Laser Pandas Juniors – noch nichts für eine zukünftige Tabellenplatzierung zu bedeuten hat. Von der Spitzenplätzen dürften sich derzeit wohl die Black Hunters verabschiedet haben, ebenso Jixi. Spy verteidigen ihren zweiten Platz, sollten aber hungrige Teams wie die Laser Pandas Juniors nicht unterschätzen. Die Richtung der Light Wolves weist kontinuierlich steil nach oben.


Euer René

Montag, 12. Februar 2018

GLL1 - Saison 2017/2018 - 2. Spieltag am 28.01.2018 bei Lasertag Frankfurt


Am 28.01.2018 startete auch die erste Liga der German Lasertag League ins neue Jahr. In der „kleinen Arena“ in Frankfurt am Main/Ost trafen sich die verbliebenen sechs Mannschaften zum Auftaktspieltag des Jahres 2018.

Die Arena hatte sich zu den anderen beiden GLL-Turnieren nicht geändert. Aufbau und Ablauf blieben gleich. Alle Mannschaften hatten in den vergangenen Monaten ausreichend Zeit gehabt, sich auf den Spieltag vorzubereiten.

Runde 1:

Mimimi : Watchdogs – 223 : 296 – 0 : 2
Randoms : Sixth Sense – 184 : 176 – 2 : 0
Shadows : LaserPandas – 223 : 252 – 0 : 2

Gleich im ersten Spiel trafen die alten Damen der GLL aufeinander. Mimimi gegen Watchdogs ist und bleibt der Klassiker in der German Lasertag League. Oft sind die beiden Teams aufeinander getroffen und immer hat es höchst spannende und interessante Spiele gegeben. Nicht umsonst kämpfen sie um die Krone des Lasertagsports. Nach einer langen Nacht und einem kurzen Morgen waren die Katzen aus Mainhatten jedoch noch nicht ganz auf der Höhe und ließen ihre Krallen eingefahren. Die Dogs aus Hanau fuhren einen klaren Sieg nach Hause. So witterten schon einige Mannschaften eine Schwäche bei den Hausherren, doch Katzen fallen immer auf ihre Pfoten.
Die Randoms aus Würzburg konnten einen knappen Sieg gegen die Aufsteiger Sixth Sense verbuchen. Die Laserpandas aus Hannover machten gegen die Shadows deutlich, dass ihr Turniersieg in Aschaffenburg keine Eintagsfliege war. Wie schon am Untermain setzten sie auf ihre schnelle, körperbetonte Spielweise.

Runde 2:

Sixth Sense : Shadows – 226 : 181 – 2 : 0
LaserPandas : Mimimi – 250 : 263 – 0 : 2
Watchdogs : Randoms – 248 : 200 – 2 :0

Sixth Sense setzten sich gegen die Shadows durch und machten damit deutlich, dass man die Hessen nicht unterschätzen darf. Ein Punktelieferant möchte das Frankfurter Team nichts ein. Eine kuriose Partie ereignete sich zwischen den Laserpandas und Mimimi. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und spielten Highspeed Lasertag auf höchstem Niveau. Vorbei war die schläfrige Anfangsphase der Katzen, die sich von den Pandas zu Hause nicht das Katzenfutter klauen lassen wollten. Doch die Niedersachsen legten in Sachen Offensive noch eine Schippe drauf. Doch die Schiedsrichter ließen den Norddeutschen am zweiten Erstligaspieltag nicht mehr alles durchgehen. Der Welpenschutz war vorbei. So entscheiden am Ende Strafpunkte wegen „nicht ordentlich zurückziehen“ zu Gunsten der Hausherren über Sieg und Niederlage. Die Watchdogs machten mit den Randoms kurzen Prozess. Eine desaströse erste Halbzeit reichte den Hanauern aus, um den Würzburgern die hohen Punkte von den Würfeln zu stibitzen.

Runde 3:

LaserPandas : Sixth Sense – 253 : 209 – 2 : 0
Shadows : Watchdogs – 244 : 268 – 0 : 2
Mimimi : Randoms – 272 : 253 – 2 : 0

Im Aufsteigerduell wurden die Laserpandas gegen Sixth  Sense ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen souverän. Auch die Watchdogs gingen im zweiten Spiel der Runde 3 gegen die Shadows als Sieger vom Platz. Mimimi dominierten auf der roten Seite die Randoms, mit denen an diesem Spieltag auf „grün“ nicht wirklich viel anzufangen war. Die Aufholjagd auf der roten Seite reichte den Würzburgern nicht aus. Für Mimimi war es der zweite Sieg in Folge.

Runde 4:

Randoms : Shadows – 229 : 244 – 0 : 2
Watchdogs : LaserPandas – 225 : 249 – 0 : 2
Sixth Sense : Mimimi – 227 : 250 – 0 : 2

Auch in Runde 4 half den Randoms keine starke rote Halbzeit. Auf grün ging es gegen die Shadows bergab und der Sieg wurde aus der Hand gegeben. Am Ende setzten sich die Aschaffenburger nach einer famosen zweiten Hälfte durch. Die Siegesserie der Watchdogs wurde von der laufstarken Hannoveraner beendet. Das Heimderby gegen Sixth Sense konnte Mimimi für sich entscheiden.

Runde 5:

LaserPandas : Randoms – 198 : 219 – 0 : 2
Mimimi : Shadows – 276 : 245 – 2 : 0
Sixth Sense : Watchdogs – 215 : 242 – 0: 2

Im ersten Spiel der Runde 5 zerlegten die Laserpandas die Randoms nach Strich und Faden. Allerdings gab es wegen unfairem Spiel satte 100 Strafpunkte für die Hannoveraner, so dass das eigentlich klar gewonnen Spiel doch noch verloren ging. Ärgerlich für die Pandas, dennoch sollte sich der ein oder andere Spieler auf dem Spielfeld etwas zurücknehmen, um nicht erneut eine Niederlage wegen Strafpunkten zu riskieren. Mimimi besiegte Shadows und griff nach einer furiosen Aufholjagd in der Heimathalle nach der Spieltagkrone. Zwar nahmen auch die Watchdogs zwei Punkte gegen Sixth Sense mit nach Hause, doch reichte es am Ende nach hervorragender Leistung doch wieder nicht zum ersten Turniersieg.


Spieltagtabelle

1. Mimimi – 4 : 1 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1284
2. Watchdogs  – 4 : 1 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1279
3. LaserPandas – 3 : 2 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1202
4. Randoms – 2 : 3 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1085
5. Shadows – 1 : 4 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1137
6. Sixth Sense – 1 : 4 (Spiele gewonnen : verloren) – Score 1053

Sixth Sense gewinnen immer mehr den Anschluss an die erste Liga und konnten nach Wegfall der Würzburger Angels ihren ersten Sieg unter den Top 6 – Mannschaften einfahren. Knapp davor liegen die Shadows und können sich dank eines besseren Scores vom letzten Platz retten. Den Randoms half nur ein glücklicher Sieg gegen die Laserpandas aus dem Tabellenkeller, doch der Abstand nach unten ist geringer als der zur Ligaspitze. Stark gespielt, aber sich selbst im Weg gestanden, hieß es an diesem Spieltag für die Laserpandas. Ich hatte es schon nach dem letzten Spieltag prophezeit, dass die Schiedsrichter auf die raue nordische Spielweise ein Auge werfen würden – und das hatte sich bewahrheitet. Beide Niederlagen resultierten aus vermeidbaren Strafpunkten. Ohne diese wären die Niedersachsen am Ende ganz oben auf dem Treppchen gestanden. Wieder Zweiter hieß es in Frankfurt für die Watchdogs. Nach einem schwachen Start freuten sich die Hausherren am Ende über ihren Turniersieg in der Heimatarena und machten damit deutlich, dass sie erneut nach der Lasertag-Krone streben und ihren Meistertitel verteidigen wollen.

Tabelle nach dem 2. Spieltag

1. Watchdogs – 16 Punkte – 2493 Score – 8 Wins – 2 Lose
2. LaserPandas – 14 Punkte – 2583 Score – 7 Wins – 3 Lose
3. Mimimi – 12 Punkte – 2508Score – 6 Wins – 4 Lose
4. Randoms – 10 Punkte – 2225 Score – 5 Wins – 5 Lose
5. Shadows – 4 Punkte – 2346 Score – 2 Wins – 8 Lose
6. Sixth Sense – 4 Punkte – 2018 Score – 2 Wins – 8 Lose

Sixth Sense bleiben im Tabellenkeller, punktgleich mit den Shadows. Mimimi und Randoms tauschen die Plätze, ebenso Watchogs und Laserpandas. Es ist noch nichts entschieden in der ersten Liga. Ich hoffe, die Pandas haben ihre Lektion gelernt und stellen zu Hause ihr Können ohne Strafpunkte unter Beweis.


Ich freue mich schon darauf.

Euer, Rene

Freitag, 26. Januar 2018

Lasertag News Channel

Ihr sucht aktuelle Informationen zur GLL? Dann schaut doch mal bei Andre Eisen aus Aschaffenburg und seinem Team vom Lasertag News Channel vorbei. Berichte, Videos, Interviews - schnell, neutral und aktuell.

In der aktuellen Videoausgabe wird übrigens unser Stefan von den Randoms interviewt. Anschauen lohnt sich!

LasertagNewsChannel


Euer René

Donnerstag, 25. Januar 2018

GLL2 - Saison 2017/2018 - 2. Spieltag am 21.01.2018 bei Lasertag Frankfurt


Am 21.01.2018 war es endlich soweit. Die GLL-Winterpause wurde mit Pauken und Trompeten vom Hof gejagt. Lange genug hat sie diesmal ja auch gedauert. Endlich durfte wieder getaggt, um Sätze gefightet und Bestscores erreicht werden. Die GLL durfte in Frankfurt am Main die neue Saison einläuten. Dazu ging es in die untere Arena von Frankfurt-Ost, in der auch schon die GLL3 zu Gast war.

Mittlerweile habe ich auch schon in der Arena spielen und meine Erfahrungen sammeln dürfen. Ich muss sagen, die kleine Halle ist anspruchsvoll, schnell und spannend zu spielen. Ein Durchatmen gibt es nicht. Selbst die langsamsten Spieler schaffen den Recharge-Run bis zur Mittellinie. So schnell man an der gegnerischen Base ist, so schnell wird man auch wieder zurückgedrängt.

Aufgeteilt ist die Arena im Prinzip in vier Teile. An der Eingangsseite ist ein Gang mit einem zentralen, kleinen X an der Mittellinie. Daneben ist eine Rampe, daneben ein weiterer Gang. Davon, durch Wände mit Öffnungen abgetrennt, ist ein weiterer Gang vorhanden. Das war es auch schon fast. Die Hindernisse vor der roten Base stehen etwas dichter als vor der offeneren grünen Base. Aber die Arena darf man nicht unterschätzen. Die vier zentralen Teile dürfen keinesfalls separat für sich bespielt werden. Durch Quermarkieren verläuft das Spiel über die gesamte Halle. Da verliert man schnell Orientierung und Überblick, wenn man nicht aufpasst und keine ordentlichen Ansagen kommen.


Runde 1

RayTracers : Watchdogs 2 – 80 : 116, 98 : 103 – 0 : 2
Wild Beasts : Kölsche Tägger – 78 : 77, 95:54 – 2 : 0
Shadows 2: Space Sheep – 102:99, 95:94 – 2 : 0

Die Hanauer begannen in Frankfurt, wie sie in Aschaffenburg geendet hatten. Gleich das Auftaktmatch gegen die RayTracers aus Darmstadt wurde gewonnen. Das zweite Team der Hanauer Hausmannschaft machte gleich eine klare Ansage: Wir marschieren hier durch und keiner wird uns aufhalten. Zumindest hatten die RayTracers nicht genug entgegenzusetzen. Die einzige reine Damenmannschaft der GLL – tatsächlich spielen sehr viel Damen in übrigen Teams – begann mit einem knappen Sieg in der ersten Halbzeit gegen die Kölsche Tägger. In der zweiten Hälfte lief es deutlich besser, so dass der erste Sieg des Tages in trockenen Tüchern war. Schon schwerer taten sich die Zweiten von den Shadows gegen Space Sheep, konnten am Ende dennoch zwei Sätze auf der Habenseite verbuchen.

Runde 2

Kölsche Tägger : Shadows 2 – 86:111, 115:91 – 1 : 1
Space Sheep : RayTracers – 101:97, 70:84 – 1 : 1
Watchdogs 2: Wild Beasts – 110:104, 116:79 – 2 : 0

Noch spannender wurde es in Runde 2. Die Kölschen Tägger trotzten Shadows 2 einen Satz ab und brachten sich wieder in den Spieltag. Die Aschaffenburger hätten sicher lieber beide Sätze mit aus der Arena genommen. Auch die Space Sheep erkämpften sich gegen die Darmstädter einen Satz. Lediglich die zweite Mannschaft der Watchdogs holte gegen die Hallenkolleginnen aus Hanau im zweiten Spiel den Sieg.


Runde 3

Space Sheep : Kösche Tägger – 101:95, 84:98 – 1 : 1
Shadows 2 : Watchdogs 2 – 95:112, 96:126 – 0 : 2
RayTracers : WildBeasts – 114:105, 115:84 – 2 : 0

In der dritten Runde ging es gleich mit einem Unentschieden weiter. Space Sheep und die Kölsche Tägger teilten sich in einer spannenden Partie einen Punkt. Dagegen räumten die Watchdogs auch die Shadows vom Feld und blieben weiter auf der Gewinnerstraße. Im letzten Spiel der dritten Runde punkteten die RayTracers gegen die Wild Beasts und feierten ihren ersten Tagessieg.


Runde 4

WildBeasts : Shadows 2 – 97:115, 95:120 – 0 : 2
Watchdogs 2 : Space Sheep – 137:96, 125:95 – 2 : 0
Kölsche Tägger : RayTracers – 116:93, 90:100 – 1 : 1

Für die Shadows war der Spieltag ein Auf und Ab. Nach der Niederlage gegen die Hanauer, holten sie einen ungefährdeten Sieg gegen die Hanauerinnen und auf ihrer Achterbahnfahrt ging es wieder nach oben. Die Watchdogs machten ihren vierten Tagessieg gegen die Space Sheep klar. Mit einem Unentschieden trennten sich im dritten Spiel der Runde 4 die Kölschen Tägger und Ray Tracers.


Runde 5

Space Sheep : Wild Beasts – 91:93, 103:88 - 1 : 1
RayTracers : Shadows 2 – 109:102, 103:134 - 1 : 1
Kölsche Tägger : Watchdogs 2 – 94:112, 97:122 - 0 : 2

Fast hätte die Space Sheep ihr erstes Match gegen die Wild Beasts gewonnen. Knapp ging der erste Satz gegen die GLL-erfahrenen Beasts verloren. Den zweiten Satz konnten sie sich sichern. Unentschieden trennten sich auch die RayTracers und Shadows 2. Lediglich die Watchdogs 2 marschierten ungefährdet durch alle 5 Runden und machten ihren 5. Sieg in Serie komplett.


Tabelle des Spieltages

1. Watchdogs 2 – 5-0-0 (G-V-U) – 10 Satzsiege – Score 1179
2. Shadows 2 – 2-1-2 (G-V-U) – 6 Satzsiege – Score 1061
3. RayTracers – 1-1-3 (G-V-U) – 5 Satzsiege – Score 993
4. Wild Beasts – 1-3-1 (G-V-U) – 3 Satzsiege – Score 918
5. Space Sheep – 0-2-3 (G-V-U) – 3 Satzsiege – Score 934
6. Kölsche Tägger – 0-2-3 (G-V-U) – 3 Satzsiege – Score 922

Die Kölschen Tägger erwischten keinen guten Tag in Frankfurt. Am Ende blieben 3 Unentschieden auf der Habenseite. Eine Differenz von 12 Scorepunkten fehlte zu den Fünfplatzierten, den Space Sheep. Im Vergleich zu Aschaffenburg fiel die Leistung der Wild Beasts etwas ab, war die Aschaffenburger Arena doch einst die Heimat der Wahlhanauerinnen. Die Ray Tracers freuten sich auf einen Platz auf dem Treppchen und einen guten dritten Platz. Die zweite Mannschaft der Shadows holte sich an einem spannenden Spieltag den zweiten Platz. Doch langsam stellt sich die Frage: Wer möchte oder könnte die Watchdogs 2 auf ihrem Durchmarsch zur Liga 1 stoppen?


Gesamttabelle nach dem 2. Spieltag.

1. Watchdogs 2 – Punkte: 40. Score: 2614 – Wins: 20, Lose: 2
2. Wild Beasts – Punkte: 24. Score: 2077 – Wins: 12, Lose: 10
3. Shadows 2 – Punkte: 22. Score: 2269 – Wins: 11, Lose: 11
4. Kölsche Tägger – Punkte: 19. Score: 2019– Wins: 9, Lose: 12
5. Ray Tracers – Punkte: 16. Score: 2223– Wins: 8, Lose: 14
6. Black Sheep – Punkte: 8. Score: 17787 – Wins: 4, Lose: 18

Black Sheep finden sich langsam in die GLL2 zurecht und konnten einige Sätze für sich verbuchen. Noch sitzen sie im Tabellenkeller, doch langsam tut sich ein Silberstreifen am Horizont auf. Die Ray Tracers lauern ebenfalls am Tabellenende und beobachten von hinten das Feld, um dann unerwartet zuzuschlagen. Die Kölsche Tägger verteidigen ihren vierten Platz mit einer leichten Tendenz nach unten. Durch ihren zweiten Platz am zweiten Spieltag konnten die Shadows Tabellenpositionen gut machen und stehen jetzt auf Platz 3. Die Wild Beasts verteidigen ihren zweiten Platz. Der Abstand zum Primus von den Watchdogs ist aber schon gewaltig.


Leider müssen wir uns von Stigmata verabschieden. Das Team gab bekannt, dass es nicht mehr in der Liga spielen wird. Die Spiele mit Euch haben Spaß gemacht. Man sieht sich.

Dafür tritt ab Hannover ein alter Bekannter erneut in Liga 2 an …

Als nächstes spielt die erste Liga in Frankfurt. Ich freue mich schon auf ein spannendes Turnier.


Euer René

Sonntag, 3. Dezember 2017

1. Qualifikationsturnier für die EM2018 in Helsinki beendet

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Vom 31.07. – 04.082018 findet in Helsinki die erste Lasertag-Europameisterschaft statt. Ich finde das WAHNSINN, wie sich unser Sport entwickelt. Vor ein paar Jahren sind wir noch planlos durch die die Arenen gelaufen, haben dann Mannschaften gegründet, haben die ersten Turniere gespielt, dann die spannende German Lasertag League – und jetzt die erste Europameisterschaft!

Derzeit werden für die verschiedenen Lasertag-Systeme Qualifikationsturniere ausgetragen. Am 01.12.2017 geschah dies für das Laserventure-System, in dem ich auch für die GLL1 spiele.

Bei dem „GermanDraft“, wie sich das Qualifikationsturnier nennt, wurden Solo, Solo Elimination, Team Elimination und GLL Modus Normal gespielt. 15 Spieler und Spielerinnen konnten sich qualifizieren:

Palme WatchDogs Hanau 
Stefan Randoms 
David Shadows 
Bibi WatchDogs 
Caddy WatchDogs
Sascha MiMiMi
Jasmin Randoms 
ACE Kölsche Tägger
Nina Randoms 
Jakob Angels 
Chris WatchDogs
Chris Shadows 
ReTo Kölsche Tägger 
Deni Kölsche Tägger 
Eike Shadows

Am 16.02.2018 ist dann das Turnier, in welchem die besten deutschen Spieler ermittelt werden. Also diejenigen, die mit nach Helsinki fahren dürfen. Ich drücke die Daumen und wünsche viel Erfolg – ganz neutral natürlich Stefan, Dave, Jasmin und Nina von den Randoms (und Jonas, der sich noch von einer OP erholt und sich auch noch um ein Ticket spielen wird).



Euer René

Samstag, 25. November 2017

GLL3 - Saison 2017/2018 - 2. Spieltag am 19.11.2017 bei Lasertag Frankfurt

Am 19.11.2017 fand der zweite Spieltag der GLL3 in Frankfurt statt. Erneut trafen sich die fünf Mannschaften aus der dritten Liga, um sich Punkte für die GLL-Tabelle zu erspielen.

Ich selbst war noch nicht in der Halle – und kann auch nicht sehr viel über deren Aufbau sagen. Spielverlauf und Statistiken können wie immer über den Twitch-Channal von Lasertag-Deutschland und der Webseite Laserliga.de erlangt werden. Auch hat der Lasertag News Channel der GLL über den Spieltag berichtet.

Darum kommen wir gleich zu den Begegnungen. Es wurden 5 Runden gespielt. Ein Team durfte jeweils aussetzen und zu Atem kommen.

Runde 1
Light Wolves : No Noize – 132 : 82, 110 : 69 – 2 : 0
Black Hunter – Jxi – 71 : 97, 97 : 80 – 1 : 1
Erwartungsgemäß schlagen die Light Wolves No Noize mit 2 : 0. Die Kölner lassen den Aachenern keine Chance und siegen relativ deutlich. Wesentlich spannender verläuft die Partie zwischen Black Hunter und Jxi. Die Neu-GLLer aus Duisburg können die erste Hälfte für sich entscheiden, unterliegen dann aber im zweiten Durchgang.

Runde 2
No Noize : Black Hunter – 75 : 95, 80 : 93 – 0 : 2
Spy : Light Wolves – 105 : 115, 106 : 136 – 0 : 2
Den Aachenern lassen die Black Hunter keine Chance und fertigen sie mit einem klaren Sieg ab. In ihrem ersten Spiel des Turniertages muss sich Spy gegen die Light Wolves geschlagen geben.

Runde 3
Black Hunter : Spy – 110 : 113, 118 : 95 – 1 : 1
Jxi : No Noize – 99 : 83, 98 : 78 – 2 : 0
Gegen Black Hunter kann sich Spy aufrappeln und trotzt den Manchingern ein umkämpftes Unentschieden ab. Jxi lässt No Noize alt aussehen und nimmt zwei gewonnene Halbzeiten mit aus der Arena.

Runde 4
Spy : Jxi – 129 : 83, 121 : 105 – 2 : 0
Light Wolves : Black Hunter – 87 : 111, 140 : 82 – 1 : 1
Spy drehen in der 4. Runde auf und schlagen Jxi. Den Light Wolves gelingt gegen Black Hunter nur ein Unentschieden. Das kommt für den ein oder anderen Stream-Zuschauer auf Twitch „unerwartet“.

Runde 5
Jxi : Light Wolves – 105 : 118, 98 : 120 – 0 :2
No Noize : Spy – 103 : 118, 68 : 124 – 0 :2
Jxi müssen sich in ihrem letzten Spiel den Light Wolves geschlagen geben. No Noize verlieren auch ihr letztes Spiel gegen Spy und bleiben an diesem Spieltag punktlos.

Tabelle des Spieltages
1. Light Wolves – 7 Punkte – Score: 960
2. Spy – 5 Punkte – Score: 911
3. Black Hunter – 5 Punkte - Score: 777
4. Jxi – 3 Punkte – Score: 765
5. No Noize – 0 Punkte – Score: 638
- Punkte aus Challonge -

Diesmal lief es gar nicht gut für No Noize aus Aachen. Sieglos gingen die Aachener aus dem zweiten GLL3-Spieltag und rutschten in der Gesamttabelle auf den letzten Platz. Auch Jxi hatten in Frankfurt einen schweren Stand. Nach einem enttäuschenden ersten Spieltag in Aschaffenburg konnten sich die Black Hunter fangen und krönten ihre Leistung in Hessen mit einem dritten Platz. Die Manchinger konnten als einzige Mannschaft den Light Wolves einen Satz abringen. Spy hat Gefallen an der GLL3 gefunden und spielt langsam auch ganz oben mit. Mit dem zweiten Platz in Frankfurt kletterte das Team auch in der Gesamttabelle auf Platz 2. Die Light Wolves aus Köln konnten das zweite GLL3-Turnier ebenfalls für sich entscheiden und verteidigten die Tabellenspitze.

Gesamttabelle nach dem 2. Spieltag:
1.  Light Wolves – 10 Punkte – Score: 1904
2. SPY – Landsham – 7 Punkte – Score: 130
3. JXI – 6 Punkte – Score: 1437
4. Black Hunter – 4 Punkte – Score: 1442
5. No Noize – 3 Punkte – Score: 1336
- Punkte von der GLL-Facebook-Seite -

Das war es mit der GLL für 2017. Am 01.12.2017 findet das erste Ausscheidungsturnier für die Europameisterschaft in Helsinki 2018 statt.

Bis dahin wünsche ich Euch viel Spaß beim Taggen


Euer René