Am 21.01.2018 war es endlich soweit. Die GLL-Winterpause
wurde mit Pauken und Trompeten vom Hof gejagt. Lange genug hat sie diesmal ja
auch gedauert. Endlich durfte wieder getaggt, um Sätze gefightet und Bestscores
erreicht werden. Die GLL durfte in Frankfurt am Main die neue Saison einläuten.
Dazu ging es in die untere Arena von Frankfurt-Ost, in der auch schon die GLL3
zu Gast war.
Mittlerweile habe ich auch schon in der Arena spielen und meine
Erfahrungen sammeln dürfen. Ich muss sagen, die kleine Halle ist anspruchsvoll,
schnell und spannend zu spielen. Ein Durchatmen gibt es nicht. Selbst die
langsamsten Spieler schaffen den Recharge-Run bis zur Mittellinie. So schnell
man an der gegnerischen Base ist, so schnell wird man auch wieder
zurückgedrängt.
Aufgeteilt ist die Arena im Prinzip in vier Teile. An der Eingangsseite
ist ein Gang mit einem zentralen, kleinen X an der Mittellinie. Daneben ist
eine Rampe, daneben ein weiterer Gang. Davon, durch Wände mit Öffnungen
abgetrennt, ist ein weiterer Gang vorhanden. Das war es auch schon fast. Die
Hindernisse vor der roten Base stehen etwas dichter als vor der offeneren
grünen Base. Aber die Arena darf man nicht unterschätzen. Die vier zentralen Teile
dürfen keinesfalls separat für sich bespielt werden. Durch Quermarkieren verläuft
das Spiel über die gesamte Halle. Da verliert man schnell Orientierung und Überblick,
wenn man nicht aufpasst und keine ordentlichen Ansagen kommen.
Runde 1
RayTracers : Watchdogs 2 – 80 : 116, 98 : 103 – 0 : 2
Wild Beasts : Kölsche Tägger – 78 : 77, 95:54 – 2 : 0
Shadows 2: Space Sheep – 102:99, 95:94 – 2 : 0
Die Hanauer begannen in Frankfurt, wie sie in Aschaffenburg
geendet hatten. Gleich das Auftaktmatch gegen die RayTracers aus Darmstadt
wurde gewonnen. Das zweite Team der Hanauer Hausmannschaft machte gleich eine
klare Ansage: Wir marschieren hier durch und keiner wird uns aufhalten.
Zumindest hatten die RayTracers nicht genug entgegenzusetzen. Die einzige reine
Damenmannschaft der GLL – tatsächlich spielen sehr viel Damen in übrigen Teams –
begann mit einem knappen Sieg in der ersten Halbzeit gegen die Kölsche Tägger.
In der zweiten Hälfte lief es deutlich besser, so dass der erste Sieg des Tages
in trockenen Tüchern war. Schon schwerer taten sich die Zweiten von den Shadows
gegen Space Sheep, konnten am Ende dennoch zwei Sätze auf der Habenseite
verbuchen.
Runde 2
Kölsche Tägger : Shadows 2 – 86:111, 115:91 – 1 : 1
Space Sheep : RayTracers – 101:97, 70:84 – 1 : 1
Watchdogs 2: Wild Beasts – 110:104, 116:79 – 2 : 0
Noch spannender wurde es in Runde 2. Die Kölschen Tägger trotzten
Shadows 2 einen Satz ab und brachten sich wieder in den Spieltag. Die Aschaffenburger
hätten sicher lieber beide Sätze mit aus der Arena genommen. Auch die Space Sheep
erkämpften sich gegen die Darmstädter einen Satz. Lediglich die zweite
Mannschaft der Watchdogs holte gegen die Hallenkolleginnen aus Hanau im zweiten
Spiel den Sieg.
Runde 3
Space Sheep : Kösche Tägger – 101:95, 84:98 – 1 : 1
Shadows 2 : Watchdogs 2 – 95:112, 96:126 – 0 : 2
RayTracers : WildBeasts – 114:105, 115:84 – 2 : 0
In der dritten Runde ging es gleich mit einem Unentschieden
weiter. Space Sheep und die Kölsche Tägger teilten sich in einer spannenden
Partie einen Punkt. Dagegen räumten die Watchdogs auch die Shadows vom Feld und
blieben weiter auf der Gewinnerstraße. Im letzten Spiel der dritten Runde
punkteten die RayTracers gegen die Wild Beasts und feierten ihren ersten
Tagessieg.
Runde 4
WildBeasts : Shadows 2 – 97:115, 95:120 – 0 : 2
Watchdogs 2 : Space Sheep – 137:96, 125:95 – 2 : 0
Kölsche Tägger : RayTracers – 116:93, 90:100 – 1 : 1
Für die Shadows war der Spieltag ein Auf und Ab. Nach der
Niederlage gegen die Hanauer, holten sie einen ungefährdeten Sieg gegen die
Hanauerinnen und auf ihrer Achterbahnfahrt ging es wieder nach oben. Die
Watchdogs machten ihren vierten Tagessieg gegen die Space Sheep klar. Mit einem
Unentschieden trennten sich im dritten Spiel der Runde 4 die Kölschen Tägger
und Ray Tracers.
Runde 5
Space Sheep : Wild Beasts – 91:93, 103:88 - 1 : 1
RayTracers : Shadows 2 – 109:102, 103:134 - 1 : 1
Kölsche Tägger : Watchdogs 2 – 94:112, 97:122 - 0 : 2
Fast hätte die Space Sheep ihr erstes Match gegen die Wild
Beasts gewonnen. Knapp ging der erste Satz gegen die GLL-erfahrenen Beasts
verloren. Den zweiten Satz konnten sie sich sichern. Unentschieden trennten
sich auch die RayTracers und Shadows 2. Lediglich die Watchdogs 2 marschierten
ungefährdet durch alle 5 Runden und machten ihren 5. Sieg in Serie komplett.
Tabelle des Spieltages
1. Watchdogs 2 – 5-0-0 (G-V-U) – 10 Satzsiege – Score 1179
2. Shadows 2 – 2-1-2 (G-V-U) – 6 Satzsiege – Score 1061
3. RayTracers – 1-1-3 (G-V-U) – 5 Satzsiege – Score 993
4. Wild Beasts – 1-3-1 (G-V-U) – 3 Satzsiege – Score 918
5. Space Sheep – 0-2-3 (G-V-U) – 3 Satzsiege – Score 934
6. Kölsche Tägger – 0-2-3 (G-V-U) – 3 Satzsiege – Score 922
Die Kölschen Tägger erwischten keinen guten Tag in
Frankfurt. Am Ende blieben 3 Unentschieden auf der Habenseite. Eine Differenz
von 12 Scorepunkten fehlte zu den Fünfplatzierten, den Space Sheep. Im
Vergleich zu Aschaffenburg fiel die Leistung der Wild Beasts etwas ab, war die
Aschaffenburger Arena doch einst die Heimat der Wahlhanauerinnen. Die Ray
Tracers freuten sich auf einen Platz auf dem Treppchen und einen guten dritten
Platz. Die zweite Mannschaft der Shadows holte sich an einem spannenden
Spieltag den zweiten Platz. Doch langsam stellt sich die Frage: Wer möchte oder
könnte die Watchdogs 2 auf ihrem Durchmarsch zur Liga 1 stoppen?
Gesamttabelle nach dem 2. Spieltag.
1. Watchdogs 2 – Punkte: 40. Score: 2614 – Wins: 20, Lose: 2
2. Wild Beasts – Punkte: 24. Score: 2077 – Wins: 12, Lose: 10
3. Shadows 2 – Punkte: 22. Score: 2269 – Wins: 11, Lose: 11
4. Kölsche Tägger – Punkte: 19. Score: 2019– Wins: 9, Lose: 12
5. Ray Tracers – Punkte: 16. Score: 2223– Wins: 8, Lose: 14
6. Black Sheep – Punkte: 8. Score: 17787 – Wins: 4, Lose: 18
Black Sheep finden sich langsam in die GLL2 zurecht und
konnten einige Sätze für sich verbuchen. Noch sitzen sie im Tabellenkeller,
doch langsam tut sich ein Silberstreifen am Horizont auf. Die Ray Tracers
lauern ebenfalls am Tabellenende und beobachten von hinten das Feld, um dann
unerwartet zuzuschlagen. Die Kölsche Tägger verteidigen ihren vierten Platz mit
einer leichten Tendenz nach unten. Durch ihren zweiten Platz am zweiten
Spieltag konnten die Shadows Tabellenpositionen gut machen und stehen jetzt auf
Platz 3. Die Wild Beasts verteidigen ihren zweiten Platz. Der Abstand zum
Primus von den Watchdogs ist aber schon gewaltig.
Leider müssen wir uns von Stigmata verabschieden. Das Team
gab bekannt, dass es nicht mehr in der Liga spielen wird. Die Spiele mit Euch
haben Spaß gemacht. Man sieht sich.
Dafür tritt ab Hannover ein alter Bekannter erneut in Liga 2
an …
Als nächstes spielt die erste Liga in Frankfurt. Ich freue
mich schon auf ein spannendes Turnier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen