Am 22.10.2017 begann die Saison für die GLL2 in Aschaffenburg.
Sieben Mannschaften hatten sich zum Auftaktturnier in der Goldbacher Straße
getroffen. Spieler, Verantwortliche und Zuschauer waren gespannt, wer sich am
Ende durchsetzen würde.
Absteiger aus der 1. Liga gab es nach der Saison 2016/2017 nicht.
Dafür wagten viele Teams den Sprung aus der dritten Liga, um sich mit den
verbleibenden Teams in Liga 2 zu messen.
Mit den Cosmonauten nimmt eine Mannschaft aus Fulda in der
2. Liga teil, die bereits Erfahrung in vielen verschiedenen Turniermodi gesammelt
hat und sich in der GLL beweisen möchte. Trotz der vielen Termine wagte man den
Schritt aus GLL 3 in die 2. Liga.
Die Space Sheep, entstanden aus den Black Sheep, kenne ich
persönlich noch nicht und bin gespannt, wie das Team in der GLL2 abschneidet.
Die Kölsche Tägger haben sich, wie die Light Wolves,
ursprünglich aus dem Most Wanted Targets aus Köln abgespalten. In der GLL3
konnten sie in der letzten Saison viel Erfahrung und ordentlich Punkte sammeln,
um gut gerüstet in die GLL2 zu starten – und um zu zeigen, wer in Kölle die
Nummer 1 ist.
Das zweite Team der Aschaffenburger Shadows wagte ebenfalls
den Schritt in die GLL2. Mit guten Leistungen konnten sie in der GLL
Achtungserfolgte verbuchen. In der GLL 2 dürfte es hart mit den vorderen Plätzen
werden.
Die Ray Tracers sind schon alte Hasen in der GLL. Das Team
aus Darmstadt scheint sich in der GLL2 wohl zu fühlen und wird sicher alles
daransetzen, weiter in dieser Liga bleiben zu können.
Ambitionierter sind da schon die Watchdogs2. Die Hanauer haben
die GLL3 als Ouvertüre für den Durchmarsch zur ersten Liga gesehen. Schauen wir
einmal, ob sie ebenso souverän durch die GLL2 jagen.
Stigmata ist ebenfalls ein Team, das sich sehr wohl in der
GLL2 fühlte. Man wird sehen, ob das Team um die Tickets zu Liga 1 mitspielt.
Hoffnungen auf einen guten Tabellenplatz macht sich auch das
einzige reine Damenteam der GLL. Die Wild Beasts aus Hanau wittern ihre Chance,
an die Türe zur GLL1 zu klopfen.
Runde 1
Stigmata : Kölsche Tägger – 73:73, 92:104 – 0:1
Watchdogs 2 : Space Sheep – 110:55, 100:40 – 2:0
Wild Beasts : Shadows 2 – 98:84, 100:99 – 2:0
Gleich in der ersten Halbzeit gab es das erste und einzige
Unentschieden des Spieltages zwischen Stigmata und den Kölsche Täggern. Nach
der neuen Regel gibt es ja bekanntlich kein Tie-Break mehr, wie in der letzten
Saison. Eine deutliche Dominanz zeigte
Watchdogs 2, die in beiden Halbzeiten mit über 50 Markierungen die Space Sheeps
aus der Halle fegten. Die Wild Beasts fuhren gegen Shadows 2 zwei Punkte ein
und durften sich in der zweiten Halbzeit über einen knappen Sieg freuen.
Runde 2
Space Sheep : Wild Beasts – 69:106, 78:107 – 2:0
Kölsche Tägger : Watchdogs 2 – 90:102, 107:82 – 1:1
RayTracers : Stigmata – 60:95, 96:97 – 0:2
Auch im zweiten Spiel wurden die Space Sheeps von den
Lasertag-Damen aus Hanau vom Himmel geholt. Eine glatte 69 zu 106 und 78 zu 107
Niederlage besiegelte für sie eine dunkeln Tag am Untermain. Die Kölsche Tägger
trotzten den alten Ligakollegen aus der GLL3 ein 1:1 ab. Die Ray Tracers
unterlagen in ihrem ersten Spiel Stigmata. Am Ende fehlte eine winzige
Markierung, um im zweiten Satz zumindest ein Unentschieden zu erreichen.
Runde 3
Watchdogs2 : RayTracers – 128:84, 121:97 – 2:0
Wild Beasts : Kölsche Täggers – 97:74,92:84 – 2:0
Shadows2 : Space Sheep – 87:85, 112:94 – 2:0
Auch gegen die alten GLL2-Hasen aus Darmstadt konnten sich
die Watchdogs 2 klar durchsetzen. Die Wild Beasts holten gegen die Kölsche
Täggers ihren dritten Sieg. Auch Shadows 2 konnten endlich ihr erstes Spiel
gewinnen. Eine unspektakuläre dritte Runde.
Runde 4
Kölsche Tägger : Shadows 2 – 112:67, 109:196 – 2:0
Ray Tracers : Wild Beasts – 93:112, 89:105 – 0:2
Stigmata : Watchdogs 2 – 80:145, 121:114 – 1:1
Die Kölner fassten sich in Runde 4 wieder und schlugen die
Shadows 2 in beiden Sätzen. Während dessen punkteten die Damen aus Hanau gegen
die Ray Tracers erneut. Die beiden Hanauer Teams Stigmata und Watchdogs 2
teilten sich nach einer klaren Halbzeit für die Dogs am Ende noch die Punkte.
Runde 5
Wild Beasts : Stigmata – 89:95, 109:91 – 1:1
Shadows 2 : Ray Tracers – 137:118, 132:113 – 2:0
Space Sheep : Kösche Tägger – 47:11, 77:102 – 1:1
In Runde 5 zeigten die Wild Beasts bei Stigmata Schwäche und
kamen über ein Unentschieden nicht heraus. Shadows 2 schlugen überraschend die
schwachen Ray Tracers. Mit 47 zu 11 gewannen die Space Sheeps ihre erste Halbzeit
in Aschaffenburg. Doch die Kölner entschieden die zweite Halbzeit dann klar für
sich.
Runde 6
Ray Tracers : Space Sheep – 133:86, 138:74 – 2:0
Stigmata : Shadows 2 – 118:85, 118:120 – 1:1
Watchdogs 2 : Wild Beasts – 125:75, 126:78 – 2:0
In Runde 6 konnten die Ray Tracers ihren ersten Sieg gegen
Space Sheep einfahren. Mit Stigmata gegen Shadows endete erneut eine Partie mit
einer Punkteteilung. Im Spitzenspiel setzten sich Watchdogs 2 recht klar gegen
die Wild Beasts durch.
Runde 7
Shadows 2 : Watchdogs 2 – 100:129, 79:153 – 0:2
Space Sheep : Stigmata – 54:128, 94:119 – 0:2
Kölsche Tägger : Ray Tracers – 101:116, 130:93 – 1:1
In der letzten Runde machten die Watchdogs 2 ihren ersten Turniersieg
in der GLL2 perfekt und verwiesen Shadows 2 nach einem klaren Sieg auf den
fünften Platz. Stigmata konnten Space Sheep schlagen und sicherten sich den
dritten Platz. Space Sheep wurde mit nur einem gewonnen Satz letzter. Die
Kölsche Tägger und Ray Tracers trennten sich mit einem Unentschieden, das
keinem von beiden nutzte. Die Kölner landeten auf dem undankbaren 4 Platz, die
Darmstädter wurden vorletzter. Die Wild Beasts hatten ihren Turniersieg am Ende
aus der Hand gegeben und mussten sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
Die Tabelle nach dem ersten Spieltag
1. Watchdogs 2 – 20 Punkte - Score: 1435
2. Wild Beasts – 18 Punkte - Score: 1159
3. Stigmata – 17 Punkte - Score: 1227
4. Kölsche Tägger – 13 Punkte - Score: 1097
5. Shadows 2 – 10 Punkte - Score: 1208
6. Ray Tracers – 6 Punkte - Score: 1230
7. Space Sheep – 2 Punkte - Score: 853
8. Cosmonauten – 0 Punkte – Score: 0