Sonntag, 15. Oktober 2017

GLL 3 - Saison 2017/2018 - 1. Spieltag am 15.10.2017 bei Lasertag Aschaffenburg

Am 15.10.2017 fand bei Lasertag Aschaffenburg der 1. Spieltag der GLL 3, der dritten Liga der German Lasertag Leaugue statt.

Derzeit ist die dritte Liga dazu gedacht, Mannschaften in die Regeln und Gepflogenheiten der GLL einzuführen und sie an eine deutschlandweite Liga, die über einen Zeitraum von einem Jahr an verschiedenen Spieltagen in unterschiedlichen Städten stadtfindet, zu gewöhnen. Zu den besonderen Regeln der GLL gehören weiterhin das Rechargen an einer Base mit dem damit verbundenen Rechargerun und die Rückzugregeln in einer Halle, die mit Linien in unterschiedliche Zonen unterteilt ist. Das ist nicht in jedem System so und bedeutet für neue Teams eine gewisse Umstellung.

Mit 450 qm zählt Aschaffenburg zu den eher kleineren Hallen von Lasertag Deutschland. Das macht es aber nicht einfacher, darin Team-Lasertag auf Liganiveau zu spielen. Die beiden Basen sind in den gegenüberliegenden Hallenecken, die Zonen verlaufen parallel zur Querwand mit einer Schlusszone um die Base herum. Die Hindernisse sind an der Mittelachsel gespiegelt aufgebaut mit vier markanten Wegen parallel zu den Längswänden unterteilt. Der Bereich vor den Basen ist bis auf ein kleines Snapperhindernis frei. Also viel Platz für schnelle Runs und viel Action im Mittelteil.

In der GLL2 und GLL3 werden alle gewonnenen Halbzeiten mit zwei Punkten gewertet. Sollte es zu einem Unterschied kommen, bekommt jede Mannschaft einen Punkt. Im Gegensatz zu letzter Saison, zählt jede Markierung einen Punkt – Minuspunkte gibt es nicht mehr. Im Gesamtergebnis ändert sich jedoch nichts.

In der GLL durften in Aschaffenburg am 15.10.2017 zuerst die Mannschaften der GLL3 ran.

No Noize aus Aachen spielen ihre zweite Saison in der GLL und gehören damit schon zu den alten Hasen in der dritten Liga. Wo sie in der Saison 2016/2017 noch Erfahrung sammeln duften und hinter den Zweitmannschaften der GLL1-Teams Watchdogs und Shadows zurückstecken mussten, zählen sie nun zu den Kandidaten auf die vorderen Plätze der GLL3. Man darf gespannt sein, wie sie sich in dieser Saison schlagen. Leider plagte das Team in der Vergangenheit immer wieder Personalprobleme. Hoffen wir, dass sie einen Stamm an Spielern finden, mit denen sie regelmäßig und konstant zu den Spieltagen reisen können.

Die Light Wolves aus Köln spalteten sich einst von den Most Wanted Targets ab, um ihr eigenes Glück zu suchen. Taumelten sie an einigen Spieltagen in der Saison 2016/2017 noch, möchten sie nun mit einer festen Mannschaft um den Einzug in die zweite Liga spielen. Dürfte zu Beginn der Saison noch ihr Vorteil sein, dass sie in einer GLL-Halle trainieren können und GLL-erfahrene Spieler haben, könnte die Erfahrung der Teams aus anderen Systemen diesen Vorsprung schmelzen lassen, wenn sich die neuen Teams an die GLL gewöhnt haben.

Auch die Black Hunters aus Manching sind noch in ihrer Findungsphase. Die Teilnahme in der GLL3 in der letzten Saison war nicht sehr häufig von Erfolgt gekrönt, doch konnte das sympathische Team bei der bayerischen Meisterschaft in Regensburg mit zwei Siegen einen respektablen dritten Platz erlangen.

Spy Landsham ist eine neue Mannschaft in der GLL. Der Spaß am Lasertag-Spiel hat die Mannschaft aus München zusammengebracht. Und das Projekt „Fit-for-GLL“ hat ihnen die Welt der Lasertag-Liga eröffnet. Mit Feuer und Flamme reisten sie nach Aschaffenburg, um in der GLL Fuß zu fassen.

Team Jxi (Just Extreme Insane) aus Duisburg ist ebenfalls ein GLL-Neuling. Leider hatte ich kleine große Gelegenheit, mich mit der Mannschaft zu unterhalten. Ich bin aber sehr gespannt, wie sich das Team in der GLL schlagen wird.

Die Ergebnisse des 1. Spieltags:

Runde 1:
Light Wolves : Jxi – 103:64, 106:75 – 2:0
Black Hunter : Spy – 81:111, 89:103 – 0:2

Runde 2:
Jxi : Black Hunter – 70:107, 98:51 – 1:1
No Noize : Licht Wolves – 75:143, 83: 109 – 0:2

Runde 3:
Black Hunter : No Noize – 79:86, 99:73 – 1:1
Spy : Jxi – 66:90, 72:85 – 0:2

Runde 4:
No Noize : Spy – 81:111, 115:80 – 1:1
Light Wolves : Black Hunter – 115:86, 108:73 – 2:0

Runde 5:
Spy : Light Wolves – 86:126, 90:134 – 0:2
Jxi : No Noize – 98:87, 101:98 – 2:0


Tabelle des Spieltages
1. Light Wolves – 16 Punkte – Score: 944
2. Jxi – 10 Punkte – Score: 672
3. Spy – 6 Punkte – Score: 719
4. No Noize – 4 Punkte – Score 698
5. Black Hunter – 4 Punkte – Score 665

Glückwunsch an die Light Wolves, die einen ersten Schritt für ihr Projekt zweite Liga gemacht haben und den GLL-Erfahrungsbonus gut nutzen konnten. Glückwunsch auch an die Newcommer in der GLL Jixi und Spy für die Plätze 2 und 3. Die alten Hasen No Noize haben einen klassischen Fehlstart hingelegt. Hoffentlich wirft sie das in ihrer GLL-Motivation nicht zurück. Und auch das Schlusslicht Black Hunters darf sich nicht unterkriegen lassen.

Für mich war es schön, die GLL3-Teams kennen zu lernen – und auch mal wieder Aki zu treffen. Ich freue mich schon auf die neue Saison mit vielen interessanten Teams und spannenden Begegnungen.

Bis bald

Euer René


PS: Für weitere Literatur empfehle ich den Lasertag News Channel, deinLasertag und Lasertagfans.de. Die Seiten informieren sehr gut über die GLL und Lasertag als Sport im Allgemeinen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen