Dienstag, 31. März 2015

Osterzeit ist Taggerzeit



Osterzeit ist Taggerzeit

In der Osterzeit bieten viele Lasertag-Arenen interessante Angebote an, um Schülern und Studenten das Lasertag-Spielen schmackhaft und bezahlbarer zu machen.

Zum Beispiel kann man bei Lasertag Würzburg mit Schüler- oder Studentenausweis in den Osterferien von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr verbilligt spielen. In vielen Arenen gibt es an einem Tag unter der Woche „All you can tag“ – Veranstaltungen, bei denen man für einen Festpreis mehrere Stunden durchspielen kann. Wobei sich dafür gerade in den Ferien eine Buchung lohnt, da es recht voll werden kann.

Manche Spielorte wie Lasertag Frankfurt verstecken stündlich Ostereier. Wer sie findet, kann Preise gewinnen. Und nicht vergessen darf man Lasertag Aschaffenburg mit unschlagbaren 3.- EUR pro Spiel – und als Gruppe ab 6 Spielern sogar für 2-. EUR.

Einen kleinen Tipp habe ich noch:

Wenn ihr merkt, dass Spiele nicht ausgeglichen sind, weil manche Spieler erfahrener sind als andere, dann bietet es sich an, die Gruppen einfach mal nach dem Zufallsprinzip durchzumischen. Die örtlichen Mitarbeiter finden schon eine faire Aufteilung. Man meint zwar, dass es für das Gruppenerlebnis schön sei, wenn man als Gruppe gemeinsam spielt. Doch macht das Taggen viel mehr Spaß, wenn beide Teams ausgeglichen sind und nicht eine Seite deutlich überwiegt, wodurch die andere Seite schnell in den eigenen Bereich zurückgedrängt wird. Probiert es aus.

Da wünsche ich jedem Tagger viel Spaß in den Ferien.

Euer Rene

Dienstag, 24. März 2015

Lasertag spielen in Hanau



Lasertag spielen in Hanau


Dank der Stadtmeisterschaft in Hanau im März 2015 bin ich auch endlich in den Genuss gekommen, diese feine Lasertag-Arena kennenlernen zu dürfen.

Den ersten Eindruck, den ich von dem Lasertag-Standort in der Nähe von Frankfurt gewonnen habe, würde ich mit „familiär“ beschreiben. Der Eingangsbereich mit einigen Sitzgelegenheiten und der obligatorischen Theke lässt die Tagger etwas zusammenrücken. Auf einem geviertelten Monitor kann man von außen mitverfolgen, wie die bis zu 20 Spieler in der etwa 400 Quadratmeter großen Halle agieren. Das Team vor Ort war sehr freundlich und hilfsbereit. Insgesamt fühlt man sich als Tagger in Hanau heimisch.

Auf dem ersten Blick könnte man meinen, dass das Spielareal eher einen begrenzten und kuscheligen Eindruck macht -  aber weit gefehlt! Die Tagger jagen nicht nur auf einer einzigen Ebene Punkte - das besondere an der Hanauer Arena ist definitiv, dass es dort noch eine zweite Ebene gibt! Dabei handelt es sich um eine Art Zinnen bewehrte Brücke mit zwei Rampen und Türmen, wie man sie bei einer mittelalterlichen Burgmauer erwarten kann. Das Erstürmen der Rampe, der Kampf um die taktisch wichtige Brücke und die unterschiedlichen Scharmützel auf der unteren Ebene machen das Lasertag-Spiel in Hanau zu einem schweißtreibenden und abwechslungsreichen Erlebnis, das auch beim wiederholten Male nicht langweilig wird.

Für den Spaß braucht man nicht zu tief in die Geldbörse zu blicken. 7-. EUR kostet ein 20 Minuten dauerndes Spiel, mit personalisierten 5er oder 10er Karten wird es sogar noch günstiger. Buchen kann man telefonisch oder über die Homepage. Und im März gibt es jeden Montag die „All you can tag“ – Aktion. Da kann der fleißige Tagger für 15.- EUR von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr spielen, bis ihm die Puste ausgeht.


Mein Fazit:

Eine feine Lasertag-Arena mit dem interessanten Aspekt einer zweiten Ebene, der sehr gelungen ist und zum mehrmaligen Spielen mit verschiedenen Taktiken einlädt. Mit einer eingespielten Mannschaft macht es irre viel Laune gegen andere erfahrene Teams anzutreten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Daher komme ich gerne wieder.



Euer Rene

Samstag, 21. März 2015

Stadtmeisterschaft in Hanau am 20.03.2015



Hi Leute,

schnelle News zum Lasertag-Turnier in Hanau. Am 20.03.2015 fand bei Lasertag Hanau die Stadtmeisterschaft 2015 statt.

Insgesamt 8 Mannschaften kämpften um den Prestige-Trächtigen Titel und die damit verbundene Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft. Dabei waren mit zwei Teams die Hausmannschaft „Watchdogs“. Wie man hörte, haben sie für „ihr“ Turnier fleißig trainiert und im Finale gegen die „Randoms“ aus Würzburg gewonnen.

Dabei waren noch die eigentlichen Favoriten „Mimimi“, welche einen hervorragenden Dritten Platz erreichten, die „NINOS“ aus Aschaffenburg, die nun auch für die Deutsche Meisterschaft in Hamburg qualifiziert sind, sowie die Teams „Selfie“, „Awesome“ und „PPWGG“.

Das Turnier wurde bei twitch.tv gestreamt, hatte super Moderatoren und eine tolle Resonanz. Der Chat dazu war wirklich witzig – und ich glaube, dass unser Sport eine Bereicherung und viele Fans gewonnen hat.


Grüße

Euer Rene

Freitag, 13. März 2015

Die "Randoms" mit neuem Logo



Randoms mit neuem Logo


Das Würzburger Lasertag-Team „Randoms“ hat ein neues Logo. Dieses wurde nach Ideen des gesamten Teams von „Steffi Grass“ designet und am 12.03.2015 auf der Homepage veröffentlicht. Sicherlich werden auch bald T-Shirts mit dem Logo in der ein oder anderen Lasertag-Arena zu sehen sein. 

Was haltet Ihr von dem Logo und dem Motto?





Für mich bedeutet das Motto ein Statement, dass man mit Willen und Nachdruck ein Ziel erreichen kann, dass man sich nicht unterschätzen lassen soll und sich aus dem Zufall eine tolle Gemeinschaft herausbilden kann. Denn zufällig trafen sich die Mitglieder bei der Würzburger Stadtmeisterschaft 2014 und wegen dem Zufall gaben sie sich den Namen „Randoms“. Passt doch irgendwie, oder?


Bis bald,

Rene

Samstag, 7. März 2015

Lasertag Aschaffenburg feiert Geburtstag



Frühlingsgefühle bei Lasertag Aschaffenburg


Lasertag Aschaffenburg feiert am 21.03.2015 Geburtstag und lässt es zum Einjährigen richtig krachen. Für 5.- EUR Eintritt erhalten die Tagger am Untermain Barbecue und Musik; jedes Spiel kostet nur 2.- EUR. Außerdem hat sich auf „Facebook“ schon das Haus-Team „Watchdogs“ angekündigt, was auch für erfahrenere Tagger interessante Matche verspricht.

Generell lässt es sich in der Arena relativ günstig taggen. 3.- EUR pro Spiel oder 2.- EUR, wenn man noch fünf Freunde mitbringt, ist ein schönes Schnäppchen. Die 450 Quadratmeter große Arena macht mit einer reduzierten Anzahl von Spielern (bis zu 14) richtig Spaß, obwohl gefühlt ein kleines Ungleichgewicht zwischen den beiden Seiten, rot und grün, herrscht. Aber vielleicht fordert gerade dieses „Ungleichgewicht“ den Tagger in Euch heraus.

Vielleicht sehen wir uns ja am 21.03. in Aschaffenburg

Rene

Donnerstag, 5. März 2015

Lasertag spielen in Würzburg



Lasertag in Würzburg


Ein lohnendes Ziel für die Lasertag-Begeisterten aus Würzburg und der Umgebung ist die etwa 600 Quadratmeter große Arena von Lasertag Würzburg in der Posthalle. Das Besondere hier ist nicht nur die Größe der Spielfläche, die mit stattlichen 24 Leuten locker bespielt werden kann, sondern ein innenliegendes Labyrinth in einem Haus mit Türen und Fenstern, sozusagen eine Arena in der Arena, was eine ganz besondere dynamische Spielmechanik mit immer neuen Taktiken zulässt.

Das futuristische Design der Arena, Westen und Phaser erinnert ein wenig an den Kultfilm „Tron“ mit den reduzierten Linien und neonfarbenen Lichtimpulsen. Das Szenario lädt zu einem lustigen Räuber- und Gendarm – Spiel in einer Science-Fiction-Welt ein, statt einen Realitätsbezug mit pseudo-militärischen Mitteln wie Waffen und Carmouflage-Optik schaffen zu wollen. Daher dürfen in Würzburg  schon junge Tagger ab 12 Jahren spielen.

Die Lobby ist im industriellen Look gehalten und regt zu vielen Diskussionen nach dem Spiel über Punktestand, Taktik, Gegnerverhalten und dem Spaß am Spiel an. Bei einem kühlen Getränk oder einem leckeren Snack kann man das Geschehen in der Halle noch einmal Revue passieren lassen. Tischkicker, Automaten für Basketball und Fitness und ein Airhockey-Tisch für bis zu vier Personen lädt neben dem netten Personal zum Verweilen ein. In zwei Umkleideräumen mit abschließbaren Schrankfächern – Schlüssel können gegen ein kleines Pfand ausgeliehen werden – kann man seine persönlichen Gegenstände und Wertsachen verstauen. Auf Grund der Größe der Arena, die eher zu einem schnellen Laufspiel anstatt zu einem statischen Positionshalten einlädt, empfiehlt sich die Mitnahme von Wechselkleidung. Duschen gibt es leider nicht.

In Würzburg werden vor allem zwei Spielmodi gespielt, das Team-Spiel, in dem zwei Mannschaften gegeneinander Spielen und deren Basen in gegenüberliegenden Ecken der Arena liegen, oder das Solo-Spiel, in dem sich bis zu sieben Tagger gegenseitig durch die Arena jagen. Ein Spiel kostet 7.- EUR. Bei Gruppen ab 12 Personen oder personalisierten 5er oder 10er Karten reduziert sich der Preis etwas. Montags ab 19.00 Uhr gibt es etwas ganz Besonderes für die „Viel-Tagger“ unter Euch. Das Special heißt „All you can tag“ – und Ihr könnte für 15.- EUR so viele Spiele machen, wie ihr möchtet und durchhaltet. Dabei kann man getrost auch einmal exotischere Spiele wie den Zombie-Mode (ein Spieler versucht durch Markieren die anderen Spieler auf seine Seite zu ziehen) ausprobieren – oder einmal ein „Jeder gegen jeden“ bei völliger Dunkelheit und ohne Musik, was ein ziemlich intensives Erlebnis ist. Buchen könnt Ihr über die Web-Site, telefonisch oder persönlich bei den dortigen Mitarbeitern.

Gerade am Wochenende trifft man häufig auf neue Spieler, die Lasertag ausprobieren möchten. Das gut gemachte Einführungsvideo erklärt die Grundzüge der Spielmechanik und appelliert an das Fairplay (z. B. zurückziehen nach einer Markierung, kein hektisches Herumrennen oder kein Campen vor der gegnerischen Basis) und die Mitarbeiter beantworten geduldig alle Fragen zur Hallenbeschaffenheit, Ausrüstung und den Spielvarianten. Manchmal kommt es bei ungleichen Mannschaftsstärken dazu, dass ein Team in die eigene Basis zurückgedrängt wird und die Spieler das als frustrierend empfinden. Daher ist unser Tip: Lasst beim ersten Spielen die Halle, die Situation und das Spiel selbst in Ruhe auf Euch wirken, geht ein wenig herum und lernt die Arena und ihre Besonderheiten kennen, schaut Euch ab, wie sich erfahrenere Spieler bewegen und verhalten. In den folgenden Spielen könnte Ihr Euch dieses Wissen dann zu nutze machen, in dem Ihr neuralgische Punkte zum verweilen sucht oder schon die ersten Laufwege herausbekommen habt, an dem man gute Markierungen setzen kann – dann kommt der Spielspaß von ganz alleine. Häufig können wir beobachten, wie sich schon beim zweiten Spiel der gleichen Teams das Kräfteverhältnis  drehen kann. Wie bei vielen anderen Sportarten gilt auch für Lasertag: Übung macht den Meister.

Lasertag Würzburg liegt in der Würzburger Innenstadt in der Posthalle – Bahnhofplatz 2 – und ist relativ leicht mit dem Auto über die Bismarckstraße oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Direkt nebenan ist der Hauptbahnhof mit Busbahnhof, Straßenbahnhaltestelle und Taxi-Ständen. Kostenlose Parkplätze stehen den Taggern auf dem über eine Rampe erreichbaren hinteren Parkdeck zur Verfügung.

Vielleicht lauft Ihr ja uns oder einem Mitglied unseres Teams, den RANDOMS, über den Weg und kreuzt mit uns die Phaser-Strahlen.


Rene und Pascal