Was ist Lasertag?
Lasertag ist laut Wikipedia sinngemäß ein Spiel, bei dem
zwei oder mehrere Spieler versuchen, verschiedene Aufgaben in einem speziellen
Parcours oder Räumen, genannt Arena, zu erfüllen. Hierbei gibt es verschiedene
Spielvarianten, die sich hauptsächlich in „Solospielen“ wie Jeder-gegen-Jeden
oder „Teamspielen“ gliedern. Als Hilfsmittel stehen ungefährliche
Infrarotsignalgeber, genannt Phaser, und Westen, auf denen Sensoren angebracht
sind, zur Verfügung.
Im Gegensatz zu Paintball- oder Airsoft-Spielen werden beim
Lasertag keine Kugeln verschossen. Das Ziel ist vielmehr, mit seinem Phaser
eine Weste anzupeilen, um diese temporär zu deaktivieren und Punkte zu sammeln.
Hierbei werden Daten aufgezeichnet, die zu präzisen Statistiken, Gewinnparametern
und anderen spielentscheidenden Parametern zusammengefasst werden. Ein
Ausscheiden des Spielers nach einem einmaligen Treffer ist in den üblichen
Lasertag-Spielmodi nicht vorgesehen. Vielmehr erhält der Spieler für das
Anpeilen, genannt „Markieren“, Punkte; für ein „markiert werden“ bekommt der
Spieler Punkte abgezogen.
Eine besondere Schutzkleidung wie beim Paintball ist beim
Lasertag-Spielen nicht notwendig. Hämatome, Prellungen oder Verschmutzungen an
der Kleidung, wie zum Beispiel durch Farbkugeln, sind nicht zu erwarten.
Allerdings sollte beim Spiel an Wechselkleidung gedacht werden, da das
Lasertag-Spielen für Körper und Kreislauf belastungsintensiv sein kann und die
Spieler in der Regel ins Schwitzen kommen.
Die Ausrüstung (Phaser und Weste) werden vom Veranstalter
gestellt und sind für alle Spieler gleich, so dass die Art und der Umfang der
Ausrüstung nicht spielentscheidend ist. Alle Spieler starten mit den gleichen
Voraussetzungen. Können, Erfahrung und das Zusammenwirken der Spieler im Team entscheiden
über Spielausgang und Erfolg.
Aus Jugendschutzgründen wird ein futuristischer Look für
Arenen und Ausrüstung gewählt, die Sprache vom militärischen Diktus
abstrahiert, indem bewusst Begriffe wie Phaser und Markierungen verwendet
werden, und in den Einführungsvideos und den Erklärungen vor dem Spiel durch
die Veranstalter auf Netiquette und Fairplay eingegangen. Das Spielprinzip
basiert auf das Erlangen von Punkten und nicht auf das realistische Abschießen
von Kontrahenten und das sofortige Ausscheiden eines markierten Spielers.
Wir sehen in Lasertag einen interessanten und fordernden
Sport, bei dem uns Gemeinschaft, Sportlichkeit, Fairness und Verantwortung
wichtig ist. Wir verstehen das Spiel als Herausforderung und wollen uns mit
Anderen im fairen Wettstreit messen. Vielleicht sehen wir uns ja in einer der Lasertag-Arenen
für ein spannendes und motivierendes Spiel.
Rene und Pascal
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen