Freitag, 19. Februar 2016

7. Spieltag der Lasertag Rosenheim Liga – Saison 2015/2016



Hi Leute,

der 15.02.2016 war ein denkwürdiger Tag in der Lasertag Rosenheim Liga. Das lag nicht etwa daran, dass Beamfoce Two eine Pause einlegen musste. Vielmehr lag es an den Ergebnissen dieses Spieltages, die bewiesen, wie vielseitig und überraschend dieser wunderbare Sport sein kann. Und … wie wir wissen, ist nichts vorhersehbar.

Die Begegnungen des siebten Spieltages lauteten Beamfoce One gegen Red Arrows und Bad Tag Brothers gegen Bananas Rosenheim. Man könnte meinen, dass die Ergebnissejeweils klare Angelegenheiten werden dürften. Beamfoce One hatten in den letzten Turnieren eine Flaute und liefen ihrer Form hinterher. BTB hatten dagegen in der Rosenheimer Liga und in der German Lasertag League einen unglaublichen Lauf und gelten derzeit für viele Mannschaften als unüberwindbares Bollwerk.

Doch Lasertag ist ein Sport – ein Leistungssport, bei dem Du alles geben musst und Dich nicht zurücknehmen kannst. Einstellung und Motivation der Spieler bestimmen über Sieg oder Niederlage. Und wenn Du ein klein wenig Schwäche zeigst, ist das Spiel verloren.

Das mussten in letzter Zeit Beamforce One bitter erfahren, wenn das letzte Quentchen fehlte, man die Leistung nicht vollständig abrufen konnte und man dann doch wieder ganz knapp verlor. Doch die Spieler von Beamforce One geben sich niemals geschlagen und werfen immer wieder ihre Talente in der Ring. Die Red Arrows sind für ein offensives Spiel bekannt und gelten als starkes Team. Daher wurde es spannend, wer welche Strategien ausspielen würde. Am letzten GLL-Spieltag konnten die Arrows das Duelle der beiden Mannschaften für sich entscheiden. Mit viel Selbstvertrauen begannen sie das Spiel und drängten schnell ihre Kontrahenten in deren Hälfte zurück. Doch Beamforce One stemmte sich dagegen und ließ sich nicht aus der Ordnung bringen. Das Spiel wurde mit offenem Visier auf Augenhöhe geführt und kein Meter Hallenboden kampflos aufgegeben. Zur Halbzeit führte Beamforce One knapp mit 369 zu 345. Die zweite Hälfte begannen die Red Arrows mit der Absicht, ihr Gegenüber in die Snapperpositionen laufen zu lassen. Doch Beamforce One hatte aufgepasst und ihre Taktik daran angepasst. Aber auch die Arrows können ihre Taktik umstellen. Sie bewiesen, dass sie starke Angriffsspieler haben und drängten die Verteidigungsreihen von Beamforce One fast bis zur Basis zurück. Jetzt hieß es noch einmal zittern. Würde man wieder ein Spiel auf den letzten Metern verlieren. Sollte man pushen und sich dem Druck stellen, oder sich verstecken und weitere Markierungen meiden. Am Ende hatte Beamforce One die Nase vorne. Mit einem 727 zu 671 Sieg gab Beamforce One ein Lebenszeichen von sich und die rote Laterne an Beamfoce Two ab. Doch ist der Fluch dieser Saison mit diesem Sieg schon gebrochen?

BTB ist in der GLL und der Lasertag Rosenheim Liga ein konstanter Pol an der Tabellenspitze. Die Sportler bringen dauerhaft Leistung auf einem extrem hohen Niveau. Die Mannschaft ist taktisch super eingestellt und findet sich schnell in allen Lasertag Arenen zurecht. Rosenheim ist praktisch ihre Wohnzimmer, die heimische Liga ist fest in ihrer Hand. Die Bananas haben in den letzten Turnieren bewiesen, dass sie vorne mitspielen können. Der Erfolg war ihnen aber noch nicht vergönnt. Tragisch war die 4 Punkte Niederlage gegen die Randoms aus Würzburg am letzten GLL-Spieltag in Frankfurt am Main. In der Mannschaft ist noch mehr drin! Da sind sich alle Rosenheimer sicher. Als Gradmesser für eine Spitzenleistung steht jedoch ein Sieg gegen BTB. Und die Bananas wollten es wissen.

In einem packenden Spiel führten sie 321 zu 291 zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnten sie sogar noch eine Schippe drauflegen. Am Ende stand es 710 zu 496 für die Herausforderer. Die Bananas hatten die Sensation geschafft und BTB besiegt. Auf Facebook und in diversen Whatsapp-Gruppen machte die Nachricht schnell die Runde.

Was war geschehen? Lag der Sieg am überragenden Spiel der Bananas oder dem Fehlen einiger Schlüsselspieler bei BTB - wie dem überragenden Plato? Mit Sicherheit dürfte beides in den Endstand eingeflossen sein. Denn auf diesem Niveau musst Du in Bestbesetzung spielen und Alles geben, um gegen Top Teams zu gewinnen. Die Bananas haben die Chance genutzt und sind jetzt punktgleich mit dem Tabellenersten. Sie haben die Lasertag Rosenheim Liga zum Schluss noch einmal richtig spannend gemacht.

Hier noch die Tabelle:

1. Bag Tag Bros – 15 Punkte – Score 5000 : 2334
2. Bananas – 15 Punkte – Score 4273 : 2922
3. Red Arrows – 6 Punkte – Score 3209 : 3706
4. Beamforce One – 3 Punkte – Score 2972 ; 4683
5. Beamforce Two – 3 Punkte – Score 2514 : 4323

Wir freuen uns auf den nächsten Spieltag


Euer René

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen