Donnerstag, 25. Februar 2016

Lasertag Charity Cup 2016 bei Lasertag Würzburg



Zum zweiten mal ging es am 21.02.2016 zu Lasertag Würzburg in die Posthalle, um dort den Lasertag Charity Cup auszutragen. Bei diesem Wettbewerb messen sich Würzburger Firmen für einen guten Zweck und spielen untereinander einen heiß begehrten Wanderpokal aus. Organisiert wurde die Aktion von Projekt Würzburg e. V. und Lasertag Würzburg.  

Acht Teams traten in zwei Gruppen à vier Mannschaften gegeneinander an. Die Gruppensieger spielten in den Halbfinalen jeweils über Kreuz gegen die Gruppenzweiten um den Einzug in das Finale. Das Würzburger Newcomer-Team „Angels of Darkness“ gewährleistete als Schiedsrichter den reibungslosen Ablauf der Partien und die Einhaltung der Regeln.

Es wurde nach den German Lasertag League – Regeln getaggt. Dazu zählen die Rückzugsregeln (bei Markierungen aus dem Innenlabyrinth, ansonsten zwei Hindernisse zurück), Rechargerun bis zur Mittellinie, kein Markieren in die Basen hinein und aus der Basis heraus. Obwohl die Schiedsrichter mehr als ein Auge zudrückten, da es sich bei den Teams nicht um zukünftige „Profimannschaften“ handelte sondern immer noch zumeist um Gelegenheitsspieler, mussten dennoch einige Strafpunkte verteilt werden. Doch insgesamt waren es faire und spannende Partien.

Folgende Gruppen wurden ausgelost:

Gruppe weiß:

Crossfit
Mainklima
Nunchuk
Bäääm


Gruppe blau:

Sparkasse
KurzerProcess
Flyeralarm
APOcalypse


Die Halbfinalpartien trugen Sparkasse Mainfranken gegen Mainklima und Crossfit gegen KurzerProzess aus. Das Finale bestritten Sparkasse Mainfranken gegen Crossfit. Leider sind nicht mehr alle Ergebnisse und Spielverläufe nachvollziehbar. Ich selbst war während der Veranstaltung beim 5. GLL-Spieltag in Hannover – der Bericht folgt demnächst.

Am Ende konnten die Spieler von  Sparkasse Mainfranken den Wanderpokal von Arenaleiter David Kügel entgegennehmen.

Insgesamt war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung im Würzburger Posthallengebäude. Die Teams hatten vorab hart trainiert und sich von dem ein oder anderem GLL-Spieler Tipps und Tricks eingeholt. Viel versprechende Spieler haben auch schon die Aufmerksamkeit des Würzburger GLL-Teams „Randoms“ und  den „Angels of Darkness“ erregt. Vielleicht steht ihnen ja eine „Karriere“ als zukünftiger Lasertag-Turnierspieler bevor. Wir dürfen gespannt sein.


Euer René

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen